Photonik

Photonik
Fotonik

* * *

I
Photonik
 
[Kurzwort aus Photon und Elektronik] die, -, moderne Grundlagentechnologie, die sich mit der Übertragung und Speicherung von Information durch Licht befasst und dabei die besonderen physikalischen Eigenschaften von Lichtquanten (Photonen) ausnutzt. Die Verbindung zwischen Halbleiterelektronik und Photonik besteht einerseits im Aufkommen miniaturisierter optischer Bauteile, andererseits in der Verwendung von Halbleiterbauelementen für optische Zwecke.
 
Die Photonik umfasst verschiedene technische und wissenschaftliche Bereiche wie Optoelektronik, Elektro- und Magnetooptik sowie nichtlineare Optik. Charakteristisch für die Photonik ist der Ersatz elektrischer Drähte und Leiterbahnen durch Lichtwellenleiter (Lichtleiter) in Form von Glasfasern oder integriert-optischen Wellenleitern (integrierte Optik). Als Lichtquellen dienen Leucht- oder Laserdioden, als Detektoren Photodioden. Photon. Bauelemente finden breite Anwendung in der Nachrichten- und Datentechnik, bei optischen Sensoren, bei unterschiedlichsten Formen von Anzeigen (Displays) und in der Lasertechnik.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
 
Photonik und Mikrotechnik: Von der Videokamera bis zum Flachbildschirm
 
II
Photonik,
 
moderne Grundlagentechnologie, die sich mit der Übertragung und Speicherung von Information durch Licht befasst. In der Informationstechnologie gewinnt die Photonik immer mehr an Bedeutung, da optische Signale aufgrund der im Vergleich zu Funkwellen höheren Frequenzen (bei einer Wellenlänge von etwa 600 Nanometern sind dies 5 · 1014 Hz) eine höhere Informationsdichte sowie größere Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglichen.
 
Bei der optischen Datenübertragung und -speicherung werden die besonderen physikalischen Eigenschaften von Lichtquanten (Photonen) ausgenutzt. Zur Erzeugung des Lichts, das die Informationen trägt, kommen Halbleiterlaser (Laser) zum Einsatz, da diese nicht nur kohärentes Licht liefern, sondern auch eine hohe Bandbreite, d. h. eine große Anzahl von Frequenzen, sodass eine große Informationsmenge gleichzeitig übertragen werden kann. Die Lichtsignale werden über Glasfasern (Lichtwellenleiter, Glasfaserkabel, Glasfasertechnik) transportiert.
 
Die optische Datenspeicherung beruht darauf, dass die Oberflächenstruktur des Datenträgers an bestimmten Punkten verändert wird. Durch unterschiedliche Wechselwirkung des Lichts mit der Oberfläche kommen dann beim Auslesen die optischen Signale zustande. (optische Platte, optischer Speicher)
 
Die Forschungen der letzten Jahre zielen nun darauf, nicht nur die Datenübertragung und -speicherung auf optischem Wege zu bewerkstelligen, sondern auch die elektronischen Schaltungen im Computer durch optische Schaltungen zu ersetzen. Mit einer solchen optischen Datenverarbeitung könnten um ein Vielfaches höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten erreicht werden als bei herkömmlichen Computern, da auf einer Leitung eine Vielzahl optischer Signale übertragen werden können ohne sich gegenseitig zu beeinflussen.
 
Photonische Netze sind optische Netzwerke, bei denen nicht nur die Übertragung, sondern auch die Vermittlung auf optischem Weg (optisches Multiplexing: FDM, TDM) erfolgt. Vorgesehen sind Bandbreiten von 50 THz (50 000 GHz).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Photonik — est un série de bande dessinée française créée en 1980 pour le compte des éditions Lug. Scénario et dessins : Ciro Tota Couleurs : Christian Goussale (tome 2), Delphine Rieu (Tome 1) Sommaire 1 Synopsis 2 Analyse 3 Albums …   Wikipédia en Français

  • Photonik — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Photonik (Zeitschrift) — Photonik Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet Laser, Photonik Sprache deutsch Verlag AT Fachverla …   Deutsch Wikipedia

  • Photonik: Informationsverarbeitung mit Licht —   Immer schneller sollen auf immer weiter reichenden Verbindungen immer mehr Daten übertragen werden. Was liegt da näher, als diese Information dem Medium mit der höchsten Ausbreitungsgeschwindigkeit anzuvertrauen dem Licht? Ob beim Lesen einer E …   Universal-Lexikon

  • Photonik und Mikrotechnik: Von der Videokamera bis zum Flachbildschirm —   Neben der akustischen Nachrichtenübermittlung, bei der die menschliche Sprache oder besonders weit zu hörende einfache Signallaute benutzt werden, ist auch die optische Informationsweiterleitung bereits aus historischer Zeit bekannt. Da… …   Universal-Lexikon

  • Photonik — Pho|to|nik die; <zu 2↑...ik> Bez. für die Informationsübertragung u. verarbeitung, die auf der Wechselwirkung von Lichtsignalen beruht …   Das große Fremdwörterbuch

  • Max-Planck-Forschungsgruppe Optik, Information und Photonik — Das Max Planck Institut für die Physik des Lichts (MPL) arbeitet an Themen der Grundlagenforschung in den Bereichen optische Messverfahren, optische Kommunikation, optische Materialien sowie Optik in Biologie und Medizin. Es entstand am 1. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Fotonik — Photonik …   Universal-Lexikon

  • Fotonik — Die Photonik umfasst die Grundlagen und Anwendungen von optischen Verfahren und Technologien auf die Bereiche der Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von Information. Das Wort Photonik ist ein Kunstwort, hergeleitet von den Begriffen Photon …   Deutsch Wikipedia

  • Optische Technologien — Die Photonik umfasst die Grundlagen und Anwendungen von optischen Verfahren und Technologien auf die Bereiche der Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von Information. Das Wort Photonik ist ein Kunstwort, hergeleitet von den Begriffen Photon …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”